Great Ocean Road

14 01 2013

Boah das war sooooo schön!!

Am 5.1. ging es also los auf die Great Ocean Road!! Und damit ihr einen kleinen Vorgeschmack bekommt hier gleich mal ein bißchen was vom Great Ocean 🙂

 

 

 

 

 

 

Bei bestem Wetter gehts also los… und schon bald kommt ein Schild zum Lighthouse hier entlang, dem muss ich natürlich folgen und werde mit tollen Aussichten und einem schönen Leuchtturm belohnt 🙂

 

 

 

 

 

 

Und das Fahren macht bei solchen Aussichten einfach gleich viel mehr Spaß. Wegen ständigeer Fotostopps kommt man zwar nicht wirklich voran, aber egal, ich hab ja Zeit und solche Aussichten muss man einfach genießen!!

 

 

 

 

 

 

Weil der Tag aber einfach viel zu heiß war hab ich schon bald nichtmehr wirklich viel Lust zum fahren gehabt… aber so ein paar Mal halten und Aussicht fotografieren auf dem Weg zum Campingplatz musste dann doch noch sein 🙂

 

 

 

 

 

 

Der Platz war total suuuper!! Das hat meine Reisegruppe gut organisiert 😉 Mit den Mädels hab ich mich nämlich dort wieder getroffen und wir haben uns einen schönen Nachmittag am Strand gemacht. Und am Abend gings zum Glühwürmchen schauen…. das war sooooo großartig…. der ganze Hang voll leuchtender Punkte… Suuuuper!!!

Am nächsten Morgen gings dann weiter Richtung Zwölf Apostel… und natürlich wieder bei besten Aussichten…

… eigentlich wollten wir auf dem Weg noch einen Leuchtturm anschauen… aber nachdem wir den Eintrittspreis gesehen haben um auch erstmal nur in die Nähe des Turms zu kommen haben wir uns dann doch dagegen entschieden. Der Umweg hat sich aber trotzdem sowas von gelohnt!! Denn wir haben was anderes tolles gesehen!! Soooo toll und sooo süß 😉

Hier erstmal ein Suchbild

 

 

 

 

 

 

Naaaa, wer hats gefunden und erkannt?? Man musste echt immer aufpassen, weil das Auto vor einem manchmal voll auf die Bremse gestiegen ist… Ähhh hä?? was ist denn jetzt los??? Und dann wars klar und schon wurden die Bäume abgesucht…und da waren sie dann…  sooo toll!!

 

 

 

 

 

 

Viel zu cool wie die da im Baum hängen und sich kein Stück bewegen und von nichts stören lassen!

Weiter ging es dann Richtung Zwölf Apostel…aber da schreibe ich morgen dann weiter, grade bin ich nämlich viel zu müde und das mit den ganzen Bildern dauert einfach grade viel zu lange…. Also dann erstmal Gute Nacht und morgen gibts dann den zweiten Teil, im selben Artikel 🙂

 

Weiter ging es also zu den 12 Aposteln, von denen garnicht mehr 12 übrig sind… und so sehen die also in der Nachmittagssonne aus 🙂

 

 

 

 

 

Und dann noch ein kurzer Stopp hier, bevor wir uns dann einen Campingplatz gesucht haben… Hunger!!!

 

 

 

 

 

 

Haben ein nettes Plätzchen gefunden und sogar richtig günstig! Erstmal was gekocht, lecker gegessen und dann gings nochmal zum Sonnenuntergang zu den Aposteln.

 

 

 

 

 

 

Voll schön!! Und am nächsten Morgen hieß es dann mal wieder Abschied nehmen… hab ich schonmal erwähnt das ich Abschiede garnicht mag?!? Und es wird mit keinem Mal einfacher, voll doof!! Aber ist ja nicht für immer, weil ich Deutschland sehen wir uns bestimmt mal wieder, schließlich hab ich  noch Campingplatz Schulden 😉 Scheiß doch auf Campingplatz bezahlen!

Meine Reisegruppe 🙂

 

War eine super Zeit mit euch Mädels!! Freu mich auf ein Wiedersehen in Deutschland!

 

 

 

So aber was habe ich auf der Reise schon gelernt? Gegen Abschiedsschmerz hilft Ablenkung… also losgedüst und die Highlights der Great Ocean Road angeschaut…. als erstes mal die Gibson Steps

Das ist die Aussicht von oben und wie der Name schon sagt, gehts jetzt ganz viele Steps nach unten an einen tollen Strand…. und das bei noch bestem Wetter! 🙂

 

 

Und so siehts dann am Strand aus

 

 

 

 

 

Und so eine Fotosession ist ja auch immer ne tolle Sache…mittlerweile klappt das mit dem Selbstauslöser fast besser als wenn ich jemanden frage mal ein Bild zu machen 🙂

 

 

 

 

 

 

Weiter ging es dann Richtung Lord Ard Gorge, mit einem kleinen Zwischenstopp bei den Aposteln. und im Morgenlicht sehen die auch schonwieder ganz anders aus…

 

 

 

 

 

 

So das Wetter wird schon schlechter, aus blauem Himmel wird grauer Himmel und wirklich warm ists auch nichtmehr 🙁 Doof, passt zur Abschiedsstimmung… egal, weiter also um nächsten was gesehen werden will, dem/der/die/das “ Lord Ard Gorge“ 🙂

 

 

 

 

 

 

Nach einer kurzen Pause hier also weiter zum nächsten „Must-See“, der London Bridge, sieht bei schönem Wette sicher toll aus 😉

 

…aber auch so nicht schlecht!

Da hatten sie zwei Leute aber ganz schön Glück das ihnen nichts pasiert ist 🙂

 

 

 

Und weil es noch mehr zu sehen gibt, gings nach ein paar Fotos und Aussicht genießen auch schonwieder weiter.

 

The Grotto, voll cool. Mein Highlight würde ich sagen, Wetter leider noch blöder als vorher… aber „The Grotto“ echt gut!

 

 

 

Hier hab ich dann auch bissi länger verweilt. War einfach eine super Aussicht und toll den Wellen zuzuschauen wie sie sich an den Felsen brechen…

 

 

 

 

 

 

Auch schön 🙂 Und nein, das ist nicht dreimal das gleiche Bild!!

 

 

 

 

 

Dann hab ich durch Zufall einen prima Campingplatz (und auch noch günstig) direkt an einem tollen Strand gefunden und mich fürs Bleiben entschieden, lesen, kochen, Strandspaziergang, ein super letzter Abend auf der Great Ocean Road!!

 

 

 

 

 

 

Und am nächsten Morgen ging es weiter in den Grampians Nationalpark…..

 

 

 



Aktionen

Informationen

2 Antworten zu “Great Ocean Road”

  • Stefanie sagt:

    Huhu,
    die Sonne sollte mittlerweile angekommen sein 🙂
    Jaaa so gings es mir ich wusste echt nicht was als Erstes fotografieren… war total schön!!!
    Ganz viele liebe Grüße
    Steffi

  • alex sagt:

    Steffi, danke für die wunderbaren fotos. ich kann mich gar nicht entscheiden, welches mir am besten gefällt. bei uns ist jetzt doch nochmal winter wonderland. alles vereist. der rmv hat sämtliche ubahnen und trams eingestellt- schickst du uns sonne 🙂 ?

Schreib einen Kommentar

Du kannst diese Tags verwenden : <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>